Vereinsgeschichte

Hier erfahren Sie alles über die Entwicklungsschritte des Vereines. Am 7. Mai 1980 wurde vom Gemeinderat der Beschluss gefasst, Tennisplätze in der Sportgasse zu errichten. Wegen der einfachen Wartung wurde ein Kunststoffbelag als Oberfläche gewählt. Die Plätze wurden in den ersten beiden Jahren von der Gemeinde (Sporthalle) verwaltet.

2021 bis heute

"Normalbetrieb" nach Corona

2022

Am 12. November feiern wir im Dorfzentrum 40 Jahre Tennisclub Prottes. 

 

2021

Vorstandsneuwahl für die Periode 2021-2024: Obmann-Stellvertreter Andreas Luckner verlässt nach 22 Jahren den Vorstand. 

2011-2020

Erfolgreiche Meisterschaften, ein neues Clubhaus und traurige Anlässe
  • 2020
    Entfall des Jugendcamps, eingeschränkter Spielbetrieb und virtuelle Vorstandssitzungen aufgrund der Corona-Pandemie.

  • 2019
    Modernisierung der Flutlichtlichtanlage mit energiesparenden LED Lampen.
    TCP Damen 1 werden Grenzlandmeister und stehen somit an der Spitze von 56 Mannschaften im Grenzlanbewerb.

  • 2018
    Die Mannschaft TCP Damen 1 steigt in die Landesliga auf.

 

  • 2017
    Im Dezember geht die neue Website (Version 2) des TCP online
    47 Kinder und Jugendliche nehmen am Tenniscamp teil. Beim Geländespiels "Die Pest in Prottes" besuchten die Teilnehmer/innen auch geschichtsträchtige und gruselige Plätze.

 

  • 2016
    Vorstandsneuwahl für die Periode 2017-2020. Bettina Rabl übergibt nach 15jähriger Vorstandstätigkeit ihre Funktion als Jugendcampverantwortliche an die Tochter Lisa-Maria.
    Christine Seehofer holt erstmals bei der Racketlon-WM im Damen-Einzel-Bewerb Gold für Österreich.
    Erstmals in der Vereinsgeschichte nimmt der TCP mit einer 55+ Herrenmannschaft am NÖTV-Bewerb teil.

 

  • 2015
    4 Herren-, 3 Damen- und 6 Jugendmannschaften spielen im Meisterschaftsbetrieb
    Die Schlagwand wird saniert

 

  • 2014
    Das Jugendcamp steht dieses Mal unter dem Motto "Rund um die Welt"
    Der TC muss von Ehrenmitglied Alfred Schmöllerl Abschied nehmen

 

  • 2013
    Der TC muss von Ehrenmitglied BGM aD Leopold Demmer Abschied nehmen

 

  • 2012
    Clubhauseinweihung im Rahmen des Tennisfestes
    Der Club bietet seinen Mitgliedern eine einheitliche Vereinskollektion in rot/weiß zum Vereinsjubiläum an.
    30 Jahre Tennisclub werden mit einem rauschenden Fest in der Sporthalle gefeiert.
    Fritz Polak wird zum Ehrenmitglied ernannt.

 

  • 2011
    12 Meistertitel für unsere Jugendmannschaften
    Das neue Clubhaus kam bereits beim Jugendcamp wegen des Schlechtwetters zum Einsatz

2001-2010

Jugend ganz groß - Planung & Bau von ClubhausNeu
  • 2010
    Das 22. Jugendcamp findet unter dem Motto "Indianer" statt

 

  • 2009
    Der 3. Bauabschnitt geht planmäßig voran. Zum Familienfest konnte die neue WC-Anlage bereits benutzt werden.

 

  • 2008
    Der 2. Bauabschnitt am neuen Clubhaus konnte abgeschlossen werden.

 

  • 2007
    28. April: Der Baustart zum ClubhausNeu erfolgt.
    Ein Vierteljahrhunder TC Prottes wird in der Sporthalle mit einem Showprogramm gefeiert.
    Alfred Schmöllerl wird zum Ehrenmitglied ernannt.

 

  • 2006
    Die Supergirls (Damen 2) greifen ins Turniergeschehen ein und sind von Beginn an erfolgreich.
    Die Planungen für den Clubhausneubau beginnen.

 

  • 2005
    Der Aufstieg der Seehofer-Sisters beginnt
    Riesenkicker-Turnier beim Tennisfest

 

  • 2004
    Beginn der Zusammenarbeit von Musikverein & Tennisclub beim Fliegerball
    Nordic-Walking-Action mit 130 Teilnehmer/innen beim Familiensonntag
    Der TC wurde vom Land NÖ mit dem 2. Platz beim NÖ-Landesfamilienpreis für das Projekt "Jugend & Familie im Verein" ausgezeichnet.

 

  • 2003
    Bambini-Tennis für Vorschulkinder wird ins Leben gerufen
    Das Vorstandsteam macht einen Ausflug nach Stockenboi

 

  • 2002
    Mit Jahresbeginn geht die Website www.tc-prottes.at online.
    Der TCP organisiert ein Speedtennis-Turnier für Jugendliche in der Sporthalle
    "20 Jahre TC Prottes"-Feier in der Sporthalle. Das TC Prottes-Lied wird uraufgeführt.
    Josef Sentesch wird zum Ehrenmitglied ernannt

 

  • 2001
    Das erste NÖTV-Jugendturnier findet statt und auf Anhieb konnten sich die Organisatoren über 71 Nennenung freuen.

1991-2000

Jahre des Tennisbooms und eines sehr aktiven Clublebens
  • 2000
    Die Küche im Clubhaus wurde durch Edelstahlgastroelemente ergänzt.

 

  • 1999
    Das erste Striez'l-Pasch'n des Tennisclubs findet in der Sporthalle statt.

 

  • 1998
    Die Starterparty wird aus der Taufe gehoben.
    Die 2. Damenmannschaft tritt ins Turniergeschehen ein.
    Der Zaun auf den Plätzen 1+2 wird erneuert.

 

  • 1997
    Bereits zum 3. Mal fand das Kreisjugendturnier mit rund 100 Nennungen statt.

 

  • 1996
    Mitgliederstand: 202; 3 Herrenmannschaften

 

  • 1995
    Erlagschein-Sammelaktion "Grüne Lunge"
    Clubbing unterm Blechdach & Swingtime II beim Tennisfest

 

  • 1994
    2 Herren- und 4 Jugendmannschaften; Damen spielen im Grenzland- und NÖTV-Bewerb
    Anlagenerweiterung um die Plätze 3+4

 

  • 1993
    Herren erspielen in der NÖTV- und in der Grenzlandmeisterschaft den Meistertitel
    Die Damenmanschaft holt sich den Grenzlandmeistertitel in der 3. Klasse
    Tennisfest "10 Jahre Tennisclub" mit feierlicher Einweihung des Clubhauses und Mitgliederehrung im Juni
    BGM aD Leopold Demmer wird zum Ehrenmitglied ernannt.

 

  • 1992
    Tenniscamp im Sporthotel Almesberger
    Die Damen steigen in das Grenzlandmeisterschaftsgeschehen ein

 

  • 1991
    135 aktive Mitglieder; 43 Jugendspieler/innen
    Erstmalige Teilnahme an den NÖTV-Jugendmeisterschaften mit einer gemischten Mannschaft

1982-1990

Von der Vereinsgründung bis zum ersten Clubhaus und die Umrüstung auf Sandplätze
  • 1990
    NÖTV-Meisterschaftsteilnahme mit 2 Herrenmannschaften und Einstieg in die Grenzlandmeisterschaft

 

  • 1989
    Der Kunststoffbelag der Plätze wird entsorgt und auf Sandplätze umgestellt.
    Erstmals findet ein Jugendcamp statt.

 

  • 1988
    Spatenstich zum ersten Clubhaus; Haussammelaktion für das Clubhaus im Dezember

 

  • 1987
    Erste Meisterschaftsteilnahme der Herrenmannschaft im NÖTV-Bewerb. Die ersten Mannschaftsdressen wurden von Zweiradcenter Fritz Polak gesponsert.

 

  • 1986
    15 Damen und 37 Herren an den Ranglistenspielen teil.
    Maria Rabl führte vor Silvia Tunkl und Iris Glück die Damenrangliste an.
    Bei den Herren lag Walter Berger vor Helmut Wanderer und Gerhard Tunkl an der Spitze.

 

  • 1985
    Zur Förderung des Ehrgeizes und der Einsatzbereitschaft wurde eine Rangliste nach dem Tannenbaumsystem etabliert. Spieltage waren Mittwoch und Sonntag.

 

  • Der Verein wurde am 9. September 1982 gegründet.
    Helmut Schramm wurde zum ersten Obmann gewählt.

    Gründungsmitglieder waren:

    Helmut Schramm, Gerhard Lackner, Josef Sentesch, Wilhelm Knesewicz, Josef Schneider, Richard Mende, Erich Müller, Erwin Mötz, Robert Panzer, Rudolf Ripper, Helmut Wanderer, Anton Schilhan

    Eine "Turnierveranstaltung zum Ausklang der Saison 1982" war das erste Turnier, das auf der Anlage gespielt wurde. Die Spiele begannen schon um 7:45 und das Nenngeld betrug 50 Schilling. Die Siegerehrung fand in der Sporthalle Prottes statt.

    Im Oktober 1982 wurden durch Gemeinderatsbeschluss dem TC Prottes die Plätzte überlassen. Der Tennisclub hatte dafür Abschlagszahlungen an die MG Prottes zu leisten.